Citizen Science Zürich
-
Resilienzwoche 2025
Vom 20. - 26. Oktober 2025 findet die Resilienzwoche im Gemeinschaftszentrum Oerlikon statt. Es gibt interaktive Workshops, Kurse und Gespräche zur Stärkung der Orientierung, der mentalen Gesundheit und dem Miteinander im Quartier. Für alle, die mitdenken, mitreden und mitgestalten wollen.
-
Kurs: Planung und Design von partizipativen Projekten
Wie plant und gestaltet man partizipative Projekte, die gelingen? Im zweiten Modul unseres «CAS Citizen Science und Public Engagement» – das auch als eigenständiger Kurs besucht werden kann – lernst Du zentrale Aspekte der Projektplanung und des -Designs kennen und wendest diese in praktischen Übungen an. Das Modul findet am 4. und 5. Dezember 2025 in Zürich statt. Bis am 31. Oktober 2025 anmelden via E-Mail an Melanie Brand. Wir freuen uns auf Dich!
-
Brown Bag Lunch: Citizen Science über Mittag
Einmal im Monat widmen wir uns über Mittag spannenden Themen und Projekten rund um Citizen Science. Die Events bieten im Anschluss an ein Inputreferat von ca. 30 Minuten genügend Zeit für Fragen, Diskussionen und Austausche. Jetzt anmelden!
-
Unser neuster Newsletter ist da!
Alle zwei Monate versenden wir die wichtigsten Neuigkeiten kompakt verpackt in unserem Newsletter. Der Newsletter erscheint in Deutsch und Englisch und enthält Updates zu unseren Aktivitäten und Angeboten sowie News und Gastbeiträge aus unserer Community. Lest, was es Neues gibt!
-
Herzlich willkommen bei Citizen Science Zürich
Citizen Science Zürich ist eine gemeinsame Initiative der Universität Zürich und der ETH Zürich und wird von der Stiftung Mercator Schweiz unterstützt. Wir streben eine offene, vielfältige und inklusive Wissenschaft an, die mit der Öffentlichkeit und für die Öffentlichkeit forscht. Darum möchten wir Menschen inspirieren und unterstützen, sich in verschiedenen Formen der partizipativen Forschung zu engagieren.