Header

Suche

Citizen Science Zürich

  • Resilienzwoche 2025

    Vom 20. - 26. Oktober 2025 findet die Resilienzwoche im Gemeinschaftszentrum Oerlikon statt. Es gibt interaktive Workshops, Kurse und Gespräche zur Stärkung der Orientierung, der mentalen Gesundheit und dem Miteinander im Quartier. Für alle, die mitdenken, mitreden und mitgestalten wollen.

  • Kurs: Planung und Design von partizipativen Projekten

    Wie plant und gestaltet man partizipative Projekte, die gelingen? Im zweiten Modul unseres «CAS Citizen Science und Public Engagement» – das auch als eigenständiger Kurs besucht werden kann – lernst Du zentrale Aspekte der Projektplanung und des -Designs kennen und wendest diese in praktischen Übungen an. Das Modul findet am 4. und 5. Dezember 2025 in Zürich statt. Bis am 31. Oktober 2025 anmelden via E-Mail an Melanie Brand. Wir freuen uns auf Dich!

  • Brown Bag Lunch: Citizen Science über Mittag

    Einmal im Monat widmen wir uns über Mittag spannenden Themen und Projekten rund um Citizen Science. Die Events bieten im Anschluss an ein Inputreferat von ca. 30 Minuten genügend Zeit für Fragen, Diskussionen und Austausche. Jetzt anmelden!

  • newsletter

    Unser neuster Newsletter ist da!

    Alle zwei Monate versenden wir die wichtigsten Neuigkeiten kompakt verpackt in unserem Newsletter. Der Newsletter erscheint in Deutsch und Englisch und enthält Updates zu unseren Aktivitäten und Angeboten sowie News und Gastbeiträge aus unserer Community. Lest, was es Neues gibt!

  • Willkommen

    Herzlich willkommen bei Citizen Science Zürich

    Citizen Science Zürich ist eine gemeinsame Initiative der Universität Zürich und der ETH Zürich und wird von der Stiftung Mercator Schweiz unterstützt. Wir streben eine offene, vielfältige und inklusive Wissenschaft an, die mit der Öffentlichkeit und für die Öffentlichkeit forscht. Darum möchten wir Menschen inspirieren und unterstützen, sich in verschiedenen Formen der partizipativen Forschung zu engagieren.

Wie können wir Euch helfen?

Weiterführende Informationen

Einsteigen

Interessiert Ihr Euch für Citizen Science? Seid Ihr neugierig auf Beispiele aus der Praxis?  Hier findet Ihr Inspiration und weitere Informationen.

Mitmachen

Seid Ihr auf der Suche nach Möglichkeiten, an Forschungsprojekten teilzunehmen? Stöbert in unseren vielfältigen Citizen Science-Projekten oder setzt Euch mit uns in Verbindung.

Vernetzen

Wollt Ihr Teil unserer Community werden? Vernetzt Euch mit uns, werdet Mitglied oder unser*e Partner*in!

Kurse & Workshops

Ihr wollt Eure Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Citizen Science verbessern? Entdeckt unser vielfältiges Kursangebot für Studierende, Forschende, Fachpersonen und Bürger*innen.

Unterstützung

Ihr habt eine Projektidee und benötigt konzeptionelle oder finanzielle Unterstützung? Entdeckt unsere diversen Unterstützungsangebote.

Digitale Tools

Ihr plant ein Projekt und möchtet digitale Daten sammeln oder analysieren? Lernt unsere Tools zum Erstellen und Durchführen von Citizen Science-Projekten kennen!

Bevorstehende Events

  • Heute
    09:00 Uhr
    22.10.2025, 09:00: Resilienzwoche im GZ Oerlikon
    Mehr
  • Do, 23.10.
    09:15 Uhr
    23.10.2025, 09:15: CAS Modul 1: Einführung in Citizen Science und Public Engagement
    Mehr
  • Do, 23.10.
    12:00 Uhr
    23.10.2025, 12:00: Kostenlos Open Access publizieren – Wie erfülle ich die Anforderungen des SNF mit Grün OA an der UZH?
    Mehr
  • Mi, 29.10.
    13:00 Uhr
    29.10.2025, 13:00: Von Kriterien und Indikatoren: Ein Orientierungsrahmen zur Erfassung der gesellschaftlichen Wirkungen von transdisziplinärer und partizipativer Forschung
    Mehr
  • Mo, 3.11.
    12:15 Uhr
    3.11.2025, 12:15: Methoden am Montag: Theory of Change
    Mehr
  • Do, 6.11.
    08:30 Uhr
    6.11.2025, 08:30: 2nd Global Conference on Citizen Science for Health
    Mehr
  • So, 23.11.
    13:00 Uhr
    23.11.2025, 13:00: Feedback-Rundgang durch die Ausstellung Museum of the Future – 17 Experimente
    Mehr
  • Mi, 26.11.
    09:00 Uhr
    26.11.2025, 09:00: Citizen science: harnessing the power of citizen-generated data (Research Data Management 7/7)
    Mehr
  • Do, 27.11.
    12:15 Uhr
    27.11.2025, 12:15: Brown Bag Lunch: Welche Informationen aus der Forschung brauchen Jugendliche mit chronischen Schmerzen und ihre Eltern?
    Mehr
  • Mo, 1.12.
    12:15 Uhr
    1.12.2025, 12:15: Methoden am Montag: Three Types of Knowledge
    Mehr
  • Do, 4.12.
    09:15 Uhr
    4.12.2025, 09:15: CAS Modul 2: Planung & Design
    Mehr
  • Do, 11.12.
    12:15 Uhr
    11.12.2025, 12:15: Brown Bag Lunch: Was für Mikroben leben in unserem Mund?
    Mehr
  • Mo, 12.1.
    12:15 Uhr
    12.1.2026, 12:15: Methoden am Montag: Nomadic Concepts
    Mehr
  • Do, 22.1.
    09:15 Uhr
    22.1.2026, 09:15: CAS Modul 3: Kommunikation & Community Management
    Mehr
  • Mo, 2.3.
    12:15 Uhr
    2.3.2026, 12:15: Methoden am Montag: Functional-dynamic Stakeholder Involvement
    Mehr
  • Do, 26.3.
    09:15 Uhr
    26.3.2026, 09:15: CAS Modul 4: Durchführung & Qualitätssicherung
    Mehr
  • Mo, 13.4.
    12:15 Uhr
    13.4.2026, 12:15: Methoden am Montag: Storywall
    Mehr
  • Do, 4.6.
    09:15 Uhr
    4.6.2026, 09:15: CAS Modul 5: Evaluation & Wirkung
    Mehr

Weiterführende Informationen

Bleibt informiert

Wollt Ihr über die Aktivitäten und Neuigkeiten von Citizen Science Zürich und unserer Community auf dem Laufenden bleiben?

Abonniert unseren Newsletter

Ihr wollt keine News und Veranstaltungen rund um Citizen Science in Zürich und darüber hinaus mehr verpassen?  Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Euch.

Logo

Ihr braucht unser Logo? Dann schreibt uns eine E-Mail.

info@citizenscience.ch 

Flyer «Für eine vielfältige & offene Wissenschaft»

Mehr zu Flyer «Für eine vielfältige & offene Wissenschaft»

Flyer «Forsche mit und erlebe Wissenschaft hautnah»

Mehr zu Flyer «Forsche mit und erlebe Wissenschaft hautnah»