Citizen Science Zürich
-
Citizen Science Summer School 2026
Wir sind zurück mit der 5. Ausgabe unserer Citizen Science School, dieses Mal zum Motto „Co-Creating Knowledge: Transforming Research Through Citizen Science”. Das Programm vermittelt Euch Tools, Methoden und den Austausch mit Gleichgesinnten. Vom 7.-12. Juni 2026 gibt es Workshops, Keynotes und eine Exkursion in Zürich. Jetzt mehr erfahren und bis zum 15. Februar 2026 bewerben!
-
Kurs: Kommunikation & Community Management
Wie setzt Du Dein partizipatives Projekt kommunikativ in Szene? Wie mobilisierst Du Teilnehmende? Und wie gelingt ein erfolgreiches Community Management? Im dritten Modul des «CAS Citizen Science und Public Engagement», das auch als eigenständiger Kurs besucht werden kann, lernst Du praxisorientiert zentrale Aspekte für eine gelingende Kommunikation und Zusammenarbeit kennen, reflektierst diese und übst sie ein. Das Modul findet in Zürich statt. Melde Dich bis am 15. Dezember 2025 an!
-
Methoden am Montag: Three Types of Knowledge
Den Herausforderungen eines Forschungsprojekts folgend, stellen wir (fast) immer am ersten Montag des Monats über Mittag eine Methode aus der td-net Toolbox für die Ko-Produktion von Wissen vor. Jetzt mehr entdecken und anmelden!
-
Unser neuster Newsletter ist da!
Alle zwei Monate versenden wir die wichtigsten Neuigkeiten kompakt verpackt in unserem Newsletter. Der Newsletter erscheint in Deutsch und Englisch und enthält Updates zu unseren Aktivitäten und Angeboten sowie News und Gastbeiträge aus unserer Community. Lest, was es Neues gibt!
-
Herzlich willkommen bei Citizen Science Zürich
Citizen Science Zürich ist eine gemeinsame Initiative der Universität Zürich und der ETH Zürich und wird von der Stiftung Mercator Schweiz unterstützt. Wir streben eine offene, vielfältige und inklusive Wissenschaft an, die mit der Öffentlichkeit und für die Öffentlichkeit forscht. Darum möchten wir Menschen inspirieren und unterstützen, sich in verschiedenen Formen der partizipativen Forschung zu engagieren.