Navigation auf uzh.ch

Suche

Citizen Science Zürich

Ideenlabor: Die bewegte Stadt

Sucht Ihr nach den passenden Partnern aus Praxis und Zivilgesellschaft, um ein Forschungsprojekt durchzuführen? Oder seid Ihr Teil eines Vereins oder einer NGO und möchtet gemeinsam mit Forschenden aus universitären Einrichtungen neues Wissen generieren, um für Euch wichtige Themen voranzubringen? Dann ist das «Ideenlabor» das Richtige für Euch!

Die ko-kreative Projektwerkstatt von Citizen Science Zürich bringt Akteur*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, fördert neue Partnerschaften und unterstützt diese dabei, gemeinsam Projektideen zu entwickeln. Im Jahr 2024 findet das erste Ideenlabor zum Thema «Die bewegte Stadt» statt.

Im Mittelpunkt stehen städtische Bewegungen und wie sich diese in den Bereichen Mobilität, Gesundheit und Soziales entwickeln, einander beeinflussen und manchmal behindern. Damit einhergehend fragen wir uns, wie wir mit vernetztem Denken und Handeln gleichberechtigte und nachhaltige Lebensweisen in der Stadt fördern. Wie bewegen wir uns gesundheitlich-, sozial- und ökologisch nachhaltig? Wie und wo begegnen wir uns in der Stadt? Welche Veränderungsprozesse brauchen und wünschen wir? Wie werden die Prozesse von den Menschen getragen und gestaltet, die davon betroffen sind? 

Das Thema Bewegung soll dabei bewusst breit gedacht werden, da wir der beabsichtigten Vernetzung nicht vorgreifen wollen. Wir möchten es den zivilgesellschaftlichen und akademischen Expert*innen überlassen, die konkreten Handlungsfelder gemeinsam zu finden.

Dafür suchen wir:

  • Vertreter*innen von NGOs, NPOs und zivilgesellschaftlichen Initiativen wie Interessensgemeinschaften und Quartiervereinen, die in der Stadt Zürich aktiv sind
  • Vertreter*innen von Forschungsinstitutionen und Forschungsgruppen aus dem Raum Zürich

die sich in irgendeiner Form mit dem Thema Bewegung in den Bereichen Mobilität, Gesundheit und Soziales in urbanen Räumen auseinandersetzen und bereit sind, in sektorübergreifender Zusammenarbeit neues Wissen für ihren Tätigkeitsbereich zu schaffen. Das Ideenlabor findet auf Deutsch statt! 

Wir bieten:

Einen Raum, der

  • Euch ermöglicht, anders als im üblichen Alltag mit Akteur*innen aus der Wissenschaft/ der Zivilgesellschaft in Kontakt zu kommen,
  • Euch dazu bringt, in kurzer Zeit eine Vielzahl neuer Ideen zu generieren,
  • Euch dabei unterstützt, aus diesen Ideen konkrete Forschungsfragen und Citizen Science-Projekte zu entwickeln,
  • Euch die Möglichkeit auf Anschubfinanzierung Eurer Projektidee bietet.

Ablauf

Das Ideenlabor ist in drei Phasen gegliedert:

1: Ideen finden & Kooperationen bilden

Die erste und intensivste Phase widmet sich dem Kennenlernen und Ideen generieren. In zwei Workshops im Oktober, der Hauptveranstaltung (1 ganzer Tag) und dem Anschlusstreffen (1 Nachmittag), skizziert Ihr Projektideen, lotet mögliche Kooperationen aus und bildet Teams. Die Teilnahme an diesen beiden Veranstaltungen ist obligatorisch.

2: Projektideen schärfen

In der zweiten Phase arbeitet Ihr in den gebildeten Teams eigenständig an Euren Projektideen weiter und festigt Eure Kooperationen. Im November und im Januar bieten wir jeweils eine offene Werkstatt (1 Halbtag) an, bei der Ihr Feedback und Tipps von uns und weiteren Coaches einholen und Euch mit den anderen Teams austauschen könnt. Die Teilnahme ist optional.

3: Konzept erarbeiten

Die Projektideen verwandelt Ihr in Phase 3 Schritt für Schritt in ein griffiges Konzept. Dabei stehen wir Euch mit einem für Euch zur Verfügung stehenden «Beratungsguthaben» unterstützend zur Seite. Am Ende dieser Phase habt Ihr die Möglichkeit, Euch für einen unserer Citizen Science Seed Grants zu bewerben, oder selbständig in die Umsetzung des Konzepts zu starten!

Wie profitiert Ihr davon?

Als Teilnehmende tauscht Ihr Euch nicht nur mit anderen Akteur*innen in einem für Euch relevanten Themenfeld aus, sondern lernt gleichzeitig neue Methoden zur Zusammenarbeit und Projektentwicklung kennen, die Ihr auch später einsetzen könnt. Lasst Euch von verschiedenen Perspektiven und Ideen inspirieren und legt den Grundstein für strategisch relevante Partnerschaften!

Teams, die sich nach Phase 1 dazu entscheiden, gemeinsam an einer der entstandenen Citizen Science-Projektideen weiterzuarbeiten, erhalten zudem weiterführende Unterstützung bei der Ausarbeitung des Konzeptes. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, sich um Projektförderung zu bewerben.

Anmeldung

Keine Anmeldung mehr möglich

Veranstaltungssprache ist Deutsch, weshalb wir gute mündliche Deutschkenntnisse erwarten. Die Teilnahme am Ideenlabor ist kostenlos. 

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen, wobei wir auf eine ausgewogene Vertretung der verschiedenen Zielgruppen achten. Falls wir zu viele Anmeldungen erhalten, wählen wir die Teilnehmenden nach Eingang der Anmeldungen aus. Bis am 16. September 2024 werden alle über Ihre Teilnahme benachrichtigt.

Das Ideenlabor wird durch die Förderung der Stiftung Mercator Schweiz ermöglicht.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Alessandro Rearte steht bei Fragen zur Verfügung.

Frequently asked questions

Mehr zu Frequently asked questions

In unseren FAQs findet Ihr Antworten auf die wichtigsten Fragen. Eure Frage ist nicht dabei? Dann sendet eine E-Mail an Alessandro Rearte.

Blog: Ideenlabor 2024. Die bewegte Stadt (1/2)

Mehr zu Blog: Ideenlabor 2024. Die bewegte Stadt (1/2)

Wir blicken zurück auf das erste Ideenlabor von Citizen Science Zürich. Mit der ko-kreativen Projektwerkstatt vernetzten wir Akteur*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft und unterstützen diese in der Ausarbeitung von neuen Projektideen.

Moderation: Lukas Stadelmann

Mehr zu Moderation: Lukas Stadelmann

Lukas Stadelmann ist ein erfahrener Experte für Innovationsmanagement und partizipative Prozesse. Mit seiner umfassenden Erfahrung in der Initiierung und Umsetzung von Innovationsprojekten in verschiedenen Bereichen leitet er als Gründer und Geschäftsführer von Rethink Innovation zahlreiche kreative Projekte. Er ist zudem als Dozent und Projektmentor an Institutionen wie der Universität St. Gallen, der ETH und der ZHdK tätig.

Stiftung Mercator Schweiz

Mehr zu Stiftung Mercator Schweiz

Das Ideenlabor wird durch die Förderung der Stiftung Mercator Schweiz ermöglicht.