Navigation auf uzh.ch
Die Daten der nächsten Durchführung werden frühzeitig bekannt gegeben. Abonniert unseren Newsletter um auf dem Laufenden zu bleiben.
Gemeinsam mit der Senioren-Universität Zürich UZH3 wollen wir zeigen, was hinter dem Sammelbegriff «Citizen Science» steckt und wie man bei Projekten mitmachen kann.
Citizen Science ermöglicht grundsätzlich den Einbezug von Bürger*innen in wissenschaftliche Forschungsprojekte. Die Spannbreite der Projekte ist dabei gross, die Art und Weise der Zusammenarbeit ist je nach Projekt verschieden ausgestaltet und der Partizipationsgrad ist jeweils unterschiedlich hoch: Bei manchen Citizen Science-Projekten kann man sich bei der Datensammlung beteiligen, andere Projekte beziehen Bürger*innen bereits bei der Erarbeitung der Forschungsfrage mit ein. Wichtig ist dabei vor allem eines: dass alle Beteiligten ihre individuellen Kompetenzen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten optimal einsetzen können.
So unterschiedlich die Beteiligungsmöglichkeiten sind, so unterschiedlich sind auch die Fähigkeinten und Kenntnisse, die man sich bei einer Teilnahme aneignen kann. Wir zeigen auf, wie jede*r das für sich beste Projekt finden kann!
Eine Exkursion zu einem aktuell laufenden Citizen Science-Projekt bietet zusätzlich die Gelegenheit, Gelerntes in der Praxis zu sehen und sich mit den Projektleitenden auszutauschen. Ist Euer Interesse geweckt, um in Zukunft auch mit zu forschen?
Alle interessierten Senior*innen
Die neuen Termine werden hier und in unserem Newsletter bekannt gegeben.
Einführung: voraussichtlich Universität Zürich Zentrum
Exkursion: Zürich Oerlikon
als Mitglied der Senioren-Uni CHF 60.– (um Mitglied zu werden, siehe Webseite der Senioren-Uni)
als Gast CHF 90.–
Die Anmeldung ist geschlossen.
Fragen zu den Kursen beantwortet Euch Melanie Brand sehr gerne per E-Mail an melanie.brand@uzh.ch .