Navigation auf uzh.ch

Suche

Citizen Science Zurich

Online-Kursserie: Methoden am Montag

Entdeckt Methoden und Tools für die Ko-Produktion von Wissen

Ab November 2024 widmen wir uns am ersten Montag des Monats erneut den Herausforderungen bei der Ko-Produktion von Wissen. In jeder Veranstaltung fokussieren wir uns auf eine ausgewählte Methode aus der td-net Toolbox und testen diese in einer interaktiven Übung. Die Veranstaltungen können einzeln besucht werden und verlangen kein Besuchen des Kick-Offs.

Von November 2024 bis Mai 2025 finden die Online-Workshops jeweils am ersten Montag des Monats von 12:15 bis 13:15 statt. Ergänzend dazu bieten wir in unregelmässigen Abständen die Case Clinic an, in der Teilnehmende ihre Fragen zu Methoden (sowie andere Herausforderungen in der partizipativen Forschung) einbringen und gemeinsam mit Peers besprechen können.

Zielgruppe: Personen, die sich mit der Planung, Umsetzung und/ oder Begleitung von ko-produzierten Forschungsprozessen auseinandersetzen.

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • kennen für verschiedene Herausforderungen jeweils eine Methode zur Zusammenarbeit in heterogenen Gruppen;
  • kennen die Stärken und Limitationen sowie die Einsatzgebiete der jeweiligen Methode;
  • haben im Austausch mit anderen Teilnehmenden reflektiert, wie die Methoden an unterschiedliche Forschungskontexte angepasst werden können;
  • können Gemeinsamkeiten von transdisziplinärer Forschung und Citizen Science für sich nutzbar machen.

Programm

18.11. Kick-Off

Wir geben einen Überblick über die Workshopserie sowie einen Einstieg ins Thema Ko-Produktion von Wissen in Citizen Science und transdisziplinärer Forschung.

Kursfolien (PPTX, 11 MB)

02.12. Idea Tree

Unterstützt das Sammeln und gemeinsame Entwickeln von Ideen. Die Methode hilft auch, Perspektiven aller Teilnehmenden sichtbar zu machen.

Zur Anmeldung

06.01. Theory of Change

Mit diesem Ansatz kann Forschung, die sich auf gesellschaftliche Veränderungen ausrichtet, iterativ geplant, begleitet, angepasst und evaluiert werden.

Zur Anmeldung

03.02. Functional-dynamic Stakeholder Involvement

Dieser Ansatz hilft dabei, die funktionale (bezogen auf das Ziel des jeweiligen Projektschritts) sowie die dynamische (bezogen auf die Art der Beteiligung am jeweiligen Projektschritt) Einbindung der Beteiligten zu spezifizieren.

Zur Anmeldung

03.03. Three Types of Knowledge

Dieses Instrument dient zur Überprüfung oder Neuformulierung von Forschungsfragen, so dass drei gesellschaftlich relevante Wissensarten  generiert werden können: Wissen zum Status Quo, zum Ziel und wie man vom Status Quo zum Ziel gelangt.

Zur Anmeldung

07.04. Nomadic Concepts

Unterstützt den Austausch über verschiedene Verständnisse von Konzepten und Begriffen. Das finden einer gemeinsamen Sprache ist z.B. wichtig bei der Definition eines gemeinsamen Problemverständnisses.

Zur Anmeldung

05.05. Storywall

Ein auf Geschichten basierendes Hilfsmittel, das verschiedenen Akteuren erlaubt, rückblickend zu betrachten, wie ein gemeinsamer Prozess wahrgenommen worden ist.

Zur Anmeldung

 

Methoden-Coaches

  • Minea Mäder, Akademien der Wissenschaften Schweiz, td-net
  • Theres Paulsen, Akademien der Wissenschaften Schweiz, td-net, Schwerpunkt Methoden
  • Ruth Förster, dr. ruth förster training & beratung, chair saguf Working Group education for sustainable development

     

Weiterführende Informationen

Kursleitung und Kontakt

Alessandro Rearte
Citizen Science Zürich

alessandro.rearte@uzh.ch