Navigation auf uzh.ch
Die Daten der nächsten Durchführung werden frühzeitig bekannt gegeben. Abonniert unseren Newsletter um auf dem Laufenden zu bleiben.
Dokumente transkribieren, Kunstwerke analysieren, Artenmonitorings durchführen, die hauseigene Sammlung systematisch untersuchen – solche Forschungsprojekte in Eurem Museum könnt Ihr auch partizipativ, d.h. zusammen mit der Bevölkerung, planen und umsetzen.
Unter dem Begriff «Citizen Science» sind Museen aus unterschiedlichen Themenbereichen in England und den USA schon sehr aktiv, wissenschaftliche Projekte gemeinsam mit ihren Besucher*innen zu realisieren. So werden nicht nur Museen in ihrer Arbeit unterstützt, sondern die «Citizen Scientists» werden durch die Mitarbeit gleichzeitig für aktuelle Themen sensibilisiert. Das stärkt auch die Bindung zwischen Museum und Besucher*innen.
Im Workshop «Museen und Bevölkerung forschen gemeinsam» lernen Teilnehmer*innen die Eigenarten und den Ablauf eines Citizen Science-Projektes kennen, erarbeiten gemeinsam mit der Kursleitung die Landschaft der wichtigsten Akteure der partizipativen Forschung in der Schweiz und können nach dem Kurs selbstständig ein eigenes Citizen Science-Projekt planen.
Der Online-Kurs wird per Zoom und dem interaktiven Workshop-Tool Mural stattfinden.
Sammlungsverantwortliche, Vermittler*innen, Museumsdirektor*innen und weitere interessierte Museumsmitarbeiter*innen
Die neuen Termine werden hier und in unserem Newsletter bekannt gegeben.
Der Kurs findet online statt.
Normalpreis pro Teilnehmende CHF 120.-, Preis für freiwillig geführte Museen CHF 60.-
Die Anmeldung ist geschlossen.
Fragen zu den Kursen beantwortet Euch Melanie Brand sehr gerne per E-Mail an melanie.brand@uzh.ch .